Jahresabschluss & Größenklassen: Warum kleine Fehler große Folgen haben können

Der Jahresabschluss ist nicht nur eine Pflichtübung für den Stichtag, sondern er entscheidet auch über die Größenklasse nach § 267 HGB Ihres Unternehmens. Diese Einordnung hat direkte Auswirkungen auf die Pflichten, die Sie als Jahresabschlussersteller erfüllen müssen: vom Umfang des Anhangs über die Pflicht zur Prüfung bis hin zu Lagebericht und Offenlegung.

Wo liegt das Risiko?

Wenn wir in unseren 20 Jahren Kanzleierfahrung eine Sache gelernt haben, dann ist es diese: Es sind oft gar nicht die großen Bilanzierungsfehler, die unseren Mandantinnen und Mandanten Kopfzerbrechen bereiten, sondern vielmehr die kleinen. Schon einzelne unwesentliche falsche Darstellungen – beispielsweise bei Abgrenzung und/oder Periodenzuordnung der Umsatzerlöse oder der Ermittlung der Anzahl der Mitarbeitenden – können dazu führen, dass Ihr Unternehmen formal in die falsche Größenklasse nach § 267 HGB rutscht.

Und das hat Folgen:

  • Müssen Sie eigentlich als mittelgroße Gesellschaft berichten, erstellen aber nur einen kleinen Abschluss, fehlen wesentliche Bestandteile wie Lagebericht oder erweiterter Anhang.
  • Ihr Abschlussprüfer darf dann keinen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilen.
  • Schlimmstenfalls kommen zusätzliche Kosten und rechtliche Risiken auf Sie zu.

 

Darum jetzt handeln

Die Kennzahlen vieler Unternehmen bewegen sich knapp an den Schwellenwerten für Bilanzsumme, Umsatz oder Mitarbeiterzahl. Gerade hier besteht das größte Risiko, dass unbeabsichtigte, kleine Buchungs- und/oder Bilanzierungsfehler große Konsequenzen nach sich ziehen.

Der Jahresabschluss 2025 steht bevor und bietet somit die ideale Gelegenheit, die eigene Einordnung in die richtige Größenklasse noch einmal genau zu prüfen.

Unser Tipp für Sie

  • Überprüfen Sie rechtzeitig, ob Ihr Unternehmen mit seinen Kennzahlen an Schwellenwerten kratzt.
  • Klären Sie mit uns, ob es Anpassungen braucht, um unnötige Risiken zu vermeiden.
  • Setzen Sie auf Sicherheit: Ein korrekt eingeordneter Jahresabschluss erspart Diskussionen mit Banken, Investoren und Behörden.

Sprechen Sie uns jetzt an

Wir bei KHS begleiten Sie durch den Jahresabschluss und stellen sicher, dass Ihr Unternehmen in die richtige Größenklasse eingeordnet wird. So erfüllen Sie Ihre Pflichten zuverlässig, ohne böse Überraschungen. Kontaktieren Sie uns noch vor Jahresende – wir sind hier, um zu helfen!

Sie haben eine Frage oder ein Anliegen?

+49 221 94 88 5-0

offce@khs-wp.de

 

 

Kontakt Bewerbungen

Andreas Kempis

karriere@khs-wp.de

 

 

Folgen Sie uns