Aus der Pflicht eine Chance machen: Qualitätskontrolle mit Substanz

Wirtschaftsprüfer:innen, die gesetzlich vorgeschriebene Abschlussprüfungen nach § 316 HGB durchführen, kennen die Verpflichtung: Spätestens alle sechs Jahre ist eine Qualitätskontrolle nach § 57a Abs. 1 Satz 1 WPO Pflicht. Ziel dieser Prüfung ist es, die Qualität der Berufsausübung zu sichern – also sicherzustellen, dass Prüfungsaufträge gesetzeskonform, nach den Vorgaben der Berufssatzung und auf einem hohen fachlichen Niveau durchgeführt werden. Doch wie wird diese Prüfung wahrgenommen? Viele Kanzleien erleben sie als reine Pflichterfüllung – ein formaler Akt, der intern Aufwand verursacht, ohne dass man echten Nutzen daraus zieht. Wir bei KHS sehen das anders:

Ein gesetzlicher Auftrag mit menschlichem Anspruch
Ja, die Qualitätskontrollprüfung ist gesetzlich vorgeschrieben. Aber wie sie umgesetzt wird, macht einen großen Unterschied. Wir bei KHS betrachten die Qualitätskontrolle nicht als einen weiteren Punkt auf der nicht enden wollenden To-do-Liste, sondern als Gelegenheit zum kollegialen Austausch, zur Reflexion der eigenen Prozesse und als Chance, Impulse für die Weiterentwicklung der Kanzlei zu erhalten. Die Besonderheit: Unsere Mandantinnen und Mandaten sind nicht bloß „Geprüfte“, sondern Kundinnen und Kunden. Unsere Haltung ist geprägt von Respekt und einer Prüfung auf Augenhöhe. Gerade, weil wir sehr genau wissen, wie fordernd und vielseitig die Praxis in kleineren und mittleren WP-Kanzleien sein kann.

Prüfung mit Mehrwert – was uns auszeichnet
Unsere Prüfungen sind mehr als nur Formalien. Sie sind geprägt von echtem Engagement, individueller Herangehensweise und dem Wunsch, unsere Erfahrung weiterzugeben, ohne belehrend zu wirken.

  • Individueller Prüfungsansatz: Jede Kanzlei ist anders – daher richten wir unseren Prüfungsansatz gezielt auf Ihre Strukturen, Ihre Mandate und Ihre internen Abläufe aus. Wir prüfen nicht nach Schema F, sondern entwickeln einen Ansatz, der zu Ihnen passt.
  • Erfahrung trifft Praxisnähe: Wir verfügen über tiefgehende Erfahrung in der Prüfung von Berufskolleg:innen und bringen unser Wissen aus vielen Kanzleien in die Beurteilung ein. Wo es sinnvoll ist, geben wir anonymisierte Best-Practice-Empfehlungen weiter – aus dem echten Kanzleialltag, nicht aus dem Lehrbuch.
  • Beratung inklusive: Selbstverständlich steht die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen im Mittelpunkt. Aber wir gehen einen Schritt weiter: Wo wir Schwachstellen oder Verbesserungspotenzial erkennen, geben wir Ihnen konkrete, praxisnahe Empfehlungen, wie Sie Ihre internen Prozesse weiterentwickeln können.
  • Persönlich, verlässlich, auf Augenhöhe: Unsere Qualitätskontrollen werden von einem Partner der Kanzlei persönlich durchgeführt – mit hoher Verlässlichkeit in der Planung, Kommunikation und Berichterstattung. Wir wissen, wie wertvoll Ihre Zeit ist und sorgen dafür, dass die Prüfung gut vorbereitet, strukturiert und professionell abläuft.


Für wen ist unsere Qualitätskontrolle geeignet?
Wir richten uns gezielt an kleine und mittelgroße WP- oder vBP-Praxen mit bis zu ca. 10 Berufsträger:innen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie mit bestimmten Branchen Schwerpunkte setzen – nur Kanzleien mit starkem Fokus auf die Finanzwirtschaft (z. B. Bankenprüfung) schließen wir aus unserem Angebot aus. Entscheidend ist für uns das persönliche Erstgespräch. Wir wollen nicht nur prüfen, ob die formalen Kriterien erfüllt sind, sondern auch, ob die Wertevorstellungen und die Zusammenarbeit auf persönlicher Ebene passen. Denn nur dann wird aus einer Pflichtprüfung ein echter Gewinn für beide Seiten.

Fazit: Qualität sichern – Praxis stärken
Die Qualitätskontrollprüfung ist kein Selbstzweck. Sie soll Vertrauen schaffen – in Ihre Arbeit, Ihre Prozesse, Ihre Organisation. Wenn sie mit Sorgfalt, Respekt und echtem Engagement durchgeführt wird, kann sie mehr leisten: nämlich die Weiterentwicklung Ihrer Kanzlei unterstützen, neue Impulse geben und dazu beitragen, die Qualität Ihrer Arbeit langfristig zu sichern. Wir bei KHS stehen für eine Prüfung mit Mehrwert – fachlich fundiert, persönlich durchgeführt und stets auf Augenhöhe.

Möchten Sie mehr erfahren oder ein erstes, unverbindliches Gespräch führen?
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Sie haben eine Frage oder ein Anliegen?

+49 221 94 88 5-0

offce@khs-wp.de

 

 

Kontakt Bewerbungen

Andreas Kempis

karriere@khs-wp.de

 

 

Folgen Sie uns