Gemeinsam stark: Neuer Salary Partner für KHS

Die KHS Kempis Kleinlosen PartG setzt auf Wachstum, Spezialisierung und gezielte Karriereförderung. Zum 1. Januar 2025 wurde Lucas Hirschmann zum Salary Partner ernannt. Mit seiner Aufnahme in die Partnerschaft fördert die Kanzlei Talente aus den eigenen Reihen und stärkt strategisch die Bereiche Steuerberatung, Sanierung & Restrukturierung sowie Wirtschaftsprüfung. So positioniert sich KHS als zukunftsorientierte Beratungskanzlei, die Mandantinnen und Mandanten in einem anspruchsvollen Markt gezielt unterstützt.

KHS setzt auf Talentförderung und nachhaltiges Wachstum
Lucas Hirschmann bringt als erfahrener Steuerberater fundiertes Fachwissen, frische Ideen und wertvolle Impulse in die Kanzlei ein. Mit seinem Schwerpunkt auf M&A und Corporate Tax ergänzt er die Expertise der Equity Partner Andreas Kempis und Matthias Kleinlosen optimal. Seine Aufnahme in die Partnerschaft zeigt, wie wichtig es KHS ist, Talente aus den eigenen Reihen zu fördern und langfristige Entwicklungsperspektiven zu schaffen.

Diese Entscheidung spiegelt nicht nur das Vertrauen in Lucas’ Fähigkeiten wider, sondern setzt ein deutliches Signal für die strategische Weiterentwicklung der Kanzlei. KHS orientiert sich dabei an den Karrierefördermodellen größerer Kanzleien, um Mitarbeitenden klare Aufstiegsmöglichkeiten zu bieten und die langfristige Teamentwicklung zu stärken. Der Ausbau der Partnerschaft unterstreicht zudem die Bedeutung von Spezialisierung und Wachstum, die zentrale Säulen der Kanzlei sind.

Bereits geplante Maßnahmen, wie die Einstellung neuer Talente im Bereich Steuerberatung, unterstützen das nachhaltige Wachstum und bieten gleichzeitig Lösungen für den zunehmenden Fachkräftemangel in der Branche. Mit diesen Schritten positioniert sich KHS als moderne und zukunftsorientierte Beratungskanzlei.

Matthias Kleinlosen: „Lucas Hirschmann ist ein exzellenter Steuerberater, der mit seinem Wissen und seinen frischen Ideen unsere Kanzlei bereichert. Lucas hat sich über die Jahre durch seine fachliche Kompetenz und seinen engagierten Einsatz für die Interessen unserer Mandantinnen und Mandanten ausgezeichnet. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit ihm die Kanzlei weiterzuentwickeln.“

Andreas Kempis: „Mit Lucas Hirschmann haben wir einen Partner gewonnen, der unser Team im Bereich ‚Steuern‘ perfekt ergänzt. Seine Spezialisierung auf M&A und Corporate Tax bringt unsere Beratung auf ein neues Level und ermöglicht es uns, Mandantinnen und Mandanten noch gezielter und vorausschauender zu unterstützen. Gemeinsam werden wir die strategische Ausrichtung von KHS weiter vorantreiben.“

Interdisziplinäre Zusammenarbeit für maßgeschneiderte Lösungen
Die wirtschaftlichen Entwicklungen, insbesondere steigende Insolvenzen und konjunkturelle Unsicherheiten, haben den Bedarf an spezialisierter Beratung erhöht. KHS stärkt daher gezielt die Bereiche Steuerberatung, Sanierung und Restrukturierung sowie Wirtschaftsprüfung und Unternehmensbewertung. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Matthias Kleinlosen (Wirtschaftsprüfung) sowie Andreas Kempis (Internationales Steuerrecht, M&A und vermögende Privatpersonen) und Lucas Hirschmann (M&A und Coporate Tax) ermöglichen passgenaue Lösungen für die komplexen Herausforderungen unserer Zeit. Gleichzeitig profitieren Mandantinnen und Mandanten von der individuellen Betreuung durch die jeweils verantwortlichen Partner, die Entscheidungen aktiv mitgestalten. Ferner gewinnt KHS durch die Beförderung von Lucas Hirschmann zusätzlich Ressourcen, um die strategische Ausrichtung weiter voranzutreiben und sich als starke Beratungskanzlei mit „quality first“-Ansatzes zu positionieren.

Vom Steuerberater zum Salary Partner: Lucas Hirschmann im Interview

Zum 01. Januar 2025 hat Steuerberater Lucas Hirschmann einen wichtigen Meilenstein in seiner Karriere erreicht: die Ernennung zum Salary Partner bei KHS. Im Interview teilt er, was ihn antreibt, wie er KHS strategisch mitgestalten möchte und welche Werte ihm in seiner neuen Rolle besonders wichtig sind. Seine Vision: ein starkes Team, zufriedene Mandantinnen und Mandanten sowie eine Kanzlei, die auch in Zukunft für Exzellenz steht.

Lucas, vom jungen Steuerberater zum Salary Partner – wie würdest Du Deinen bisherigen Weg bei KHS beschreiben, und was waren für Dich die prägendsten Momente auf diesem Weg?
Mein bisheriger Weg bei KHS lässt sich am besten mit „von 0 auf 100“ beschreiben. In den Anfangsjahren war vieles neu: Mandantschaften, Tools, Themen – die theoretische Basis aus dem Steuerberaterexamen wurde plötzlich durch die praktische Anwendung ergänzt. Vorher war ich bei einer der großen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften („Big 4“) beschäftigt, wo die Arbeit oft in spezialisierten Teams stattfand. Bei KHS musste ich mich darauf einstellen, ganzheitliche Beratungsansätze zu entwickeln. Das war zunächst herausfordernd, mittlerweile weiß ich es sehr zu schätzen, denn genau das macht die Arbeit hier so spannend und abwechslungsreich. Prägende Momente waren dabei sicherlich die Unterstützung und Mentorenrolle von den beiden Partnern Matthias Kleinlosen und Andreas Kempis. Durch sie konnte ich mich kontinuierlich weiterentwickeln und lernen, auch über die fachliche Expertise hinaus.

Was bedeutet für Dich die Vision von KHS als Boutique-Kanzlei mit einem „quality first“-Ansatz, und wie möchtest Du in Deiner neuen Rolle dazu beitragen, diese Vision zu verwirklichen?
Für mich steht die Qualität der Arbeitsergebnisse und die Zufriedenheit der Mandantinnen und Mandanten an erster Stelle – das ist der Kern unseres „quality first“-Ansatzes. Trotz unseres vergleichsweise kleinen Teams haben wir durch unseren Teamgeist und unsere gegenseitige Unterstützung sehr viel erreicht, z.B. die Auszeichnungen von wichtigen Wirtschaftszeitschriften, die u.a. auf dem Feedback unserer Mandantschaft beruhen,und wollen diesen Weg konsequent fortsetzen. In meiner neuen Rolle werden Personalführung, Qualitätskontrolle und strategische Ausrichtung noch stärker in den Fokus rücken. Ich sehe es als meine Aufgabe, das Team zu motivieren und effizient zu leiten, um weiterhin qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Dabei spielt auch die Moderation unterschiedlicher Meinungen und Perspektiven eine wichtige Rolle. 

Du wirst künftig ein eigenes Team leiten und strategische Mandantinnen und Mandanten der KHS betreuen. Welche Werte und Prinzipien sind Dir bei der Führung eines Teams besonders wichtig?
Mir ist es wichtig, dass die Zusammenarbeit im Team von Respekt, Offenheit und einer positiven Dynamik geprägt ist. Wir arbeiten auf Augenhöhe, lernen voneinander und nehmen Rücksicht auf individuelle Stärken und Bedürfnisse. Ein weiterer zentraler Punkt ist die berufliche und persönliche Perspektive für jedes Teammitglied. Es ist mir ein Anliegen, die individuellen Ziele und Interessen zu fördern, sei es durch fachliche Spezialisierungen oder die Unterstützung persönlicher Karriereziele. Dabei steht unser Leitsatz „quality first“ immer im Mittelpunkt – für mich nicht nur ein Slogan, sondern der Kern unserer Arbeit.

Was reizt Dich besonders an Deiner neuen Rolle als Salary Partner, und welche Ideen oder Impulse möchtest Du in den Bereich Steuern und darüber hinaus bei KHS einbringen?
Ich freue mich besonders darauf, die Entwicklung von KHS aktiv mitzugestalten. Dazu gehört für mich, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden weiter zu steigern, zum Beispiel durch regelmäßige Feedbackrunden oder Team-Events. Transparenz und offene Kommunikation im Team sind dabei essenziell. Ein weiterer Schwerpunkt ist nachhaltiges Recruting . Das bedeutet, neue Talente für KHS zu gewinnen und potenzielle Geschäftsfelder zu erschließen. Als Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung sehe ich insbesondere im Bereich Sanierung großes Potenzial. Dieser Bereich lässt sich hervorragend mit unseren bestehenden Kompetenzen in der Steuer- und betriebswirtschaftlichen Beratung verbinden.

Ein Blick in die Zukunft: Wo siehst Du KHS im Jahr 2025, und welche Rolle möchtest Du in dieser Entwicklung einnehmen?
Im Jahr 2025 sehe ich KHS als eine noch stärker fokussierte Boutique-Kanzlei, die sich auf ihre primären Zielgruppen konzentriert. Mein persönliches Ziel ist es, in die Rolle des Equity Partners hineinzuwachsen. Dafür möchte ich die Ideen und Impulse, die ich eingebracht habe, umsetzen und gleichzeitig die strategische Ausrichtung der Kanzlei aktiv mitgestalten. Der Fokus auf Qualität und die Zufriedenheit der Mandantinnen und Mandanten wird uns helfen, auch in Zukunft erfolgreich zu bleiben.

Aktuelles Basiszinssatz-Update

Zum 1. Januar 2025 beträgt der Basiszinssatz weiterhin 2,50 % (gerundet nach den Vorgaben des IDW S1). Als zentraler Wert für die Berechnung des Diskontierungszinssatzes hat er maßgeblichen Einfluss auf die Unternehmensbewertung nach dem Standard des IDW S1. Damit Sie stets auf dem aktuellsten Stand sind und fundierte Entscheidungen treffen können, informieren wir Sie hier regelmäßig über neue Updates.  

Warum ist der Basiszinssatz so wichtig?
Der Basiszinssatz fließt direkt in die Bestimmung des Diskontierungszinssatzes ein, der u.a. für die Abzinsung zukünftiger Zahlungsströme verwendet wird. Veränderungen dieses Parameters wirken sich unmittelbar auf die Ergebnisse von Unternehmensbewertungen aus und können damit betriebswirtschaftliche Entscheidungen beeinflussen.

Aktueller Basiszinssatz: 2,50 % (gerundet nach den Vorgaben des IDW S1)
Gültig ab: 1. Januar 2025

Bleiben Sie informiert
Mit unserem regelmäßigen Basiszinssatz-Update halten wir Sie hier im Newsroom sowie auf unseren Social-Media-Kanälen auf dem neuesten Stand. So stellen Sie sicher, dass Ihre Bewertungen immer auf aktuellen und verlässlichen Grundlagen basieren. Darüber hinaus stehen wir Ihnen bei der Analyse und Bewertung individueller Auswirkungen gerne beratend zur Seite. Sollten Sie Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an.  

Sie haben eine Frage oder ein Anliegen?

+49 221 94 88 5-0

offce@khs-wp.de

 

 

Kontakt Bewerbungen

Andreas Kempis

karriere@khs-wp.de

 

 

Folgen Sie uns