In der Welt der Lohn- und Gehaltsabrechnung zählen Genauigkeit, Struktur und fachliche Sorgfalt – aber eben nicht nur. Hinter jeder Abrechnung stehen Menschen mit ihren individuellen Geschichten, ihrem Engagement und dem, was ihnen im Leben wichtig ist. Für unsere Kollegin Kseniya Romanskaya, Teamlead in unserem erfahrenen Payroll-Team, ist genau das der entscheidende Aspekt ihrer täglichen Arbeit. Mit einem breiten fachlichen Hintergrund, Empathie und dem Blick für das große Ganze verbindet sie Zahlenverständnis mit einer modernen, menschlichen Herangehensweise. Klingt spannend? Finden wir auch! Deshalb möchten wir Ihnen Kseniya Romanskaya heute etwas näher vorzustellen.
Fachwissen, Erfahrung und der Blick über den Tellerrand
Nach ihrem Studium mit den Schwerpunkten Buchhaltung, Analyse und Audit war für Kseniya Romanskaya schnell klar: Ein rein theoretisches Verständnis reicht nicht aus – echte Expertise in der Payroll entsteht nur durch Praxiserfahrung, Vielseitigkeit und ein umfassendes Verständnis für die Schnittstellen im Unternehmen. Deshalb hat sie bewusst den Weg gewählt, sowohl in der klassischen Buchhaltung als auch in der Personalabteilung zu arbeiten. Eine Kombination, die ihren Blick bis heute prägt. Denn gerade in der Lohn- und Gehaltsabrechnung treffen komplexe rechtliche Vorgaben, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und individuelle Mitarbeitenden-Bedürfnisse aufeinander. Abrechnung ist längst nicht nur ein technischer Prozess. Es geht um Sozialversicherungsrecht, steuerliche Besonderheiten, Tarife, Sonderregelungen und immer wieder auch um kurzfristige gesetzliche Änderungen. Gleichzeitig haben die Menschen ein berechtigtes Interesse daran, dass ihre Leistung korrekt, pünktlich und nachvollziehbar vergütet wird. Dabei steht für Kseniya Romanskaya immer auch der Anspruch im Vordergrund, sich fachlich auf dem neuesten Stand zu halten, Wissen zu vertiefen und neue Perspektiven einzubringen.
„Payroll darf kein isolierter Prozess sein – sie ist ein zentraler Teil des Gesamtsystems Unternehmen. Am Ende geht es nicht nur um Zahlen, sondern um Verantwortung und darum, den Menschen hinter den Abrechnungen gerecht zu werden. Genau das schätze ich an meinem Beruf.“ – Kseniya Romanskaya
Empathie, Digitalisierung und Führung – das Zusammenspiel zählt
Was Kseniya Romanskaya besonders auszeichnet, ist ihre Überzeugung, dass Payroll nicht nur korrekt, sondern auch nachvollziehbar, transparent und persönlich gestaltet sein muss. Sie denkt ihre Tätigkeit konsequent aus der Perspektive der Mitarbeitenden sowie der Arbeitgebenden: Wie würde ich mir den Service selbst wünschen? Diese Haltung prägt ihre Kommunikation, ihre Entscheidungen und ihre tägliche Arbeitsweise.
Gleichzeitig treibt sie aktiv die Digitalisierung voran – mit dem Ziel, Prozesse schlanker, effizienter und fehlerfreier zu gestalten, ohne dabei den persönlichen Austausch aus den Augen zu verlieren. Gerade als Teamlead ist es ihr wichtig, dass die Zusammenarbeit auf Augenhöhe stattfindet. Flache Hierarchien, ein offener Umgang und echter Teamspirit gehören für sie genauso dazu wie fachliche Präzision. Führung heißt für Kseniya Romanskaya, gemeinsam Lösungen zu finden, Verantwortung zu teilen und ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle einbringen und weiterentwickeln können – ganz im Sinne unserer KHS-Philosophie, bei der der Mensch und ein vertrauensvoller Umgang immer im Mittelpunkt stehen.
Fragen zum Thema Payroll? Unser erfahrenes Payroll-Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung – kontaktieren Sie uns gern.