Energiepreispauschale 2022 – Das müssen Sie als Arbeitgeber jetzt beachten

Zur Abmilderung der drastisch gestiegenen Energiekosten hat die Bundesregierung beschlossen, eine Energiepreispauschale einzuführen, die allen Erwerbspersonen einmalig zusteht. Was dieser Beschluss genau für Arbeitgeber bedeutet? Wir erklären es Ihnen: 

Was ist die Energiepreispauschale?   

Die Energiekosten steigen drastisch, weshalb die Bundesregierung am 23. März 2022 beschlossen hat, allen Bürger:innen mit einem „Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten“ unter die Arme zu greifen. Dieses Maßnahmenpaket beinhaltet unter anderem eine Energiepreispauschale, die einmalig in Höhe von 300 Euro ausgezahlt wird.  

Wer bekommt die Energiepreispauschale?

Anspruchsberechtigt sind unbeschränkt Steuerpflichtige, die im Veranlagungszeitraum 2022 Einkünfte aus nicht selbstständiger Tätigkeit (Steuerklassen 1-5) erzielen. Voraussetzung ist, dass die Arbeitnehmer ihren Arbeitslohn aus einem ersten Dienstverhältnis erhalten. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Arbeitnehmer in Voll- oder Teilzeit beschäftigt ist oder ob es sich um einen Minijob handelt. Die Energiepreispauschale unterliegt zudem mit dem individuellen Steuersatz dem Lohnsteuerabzug. Zusätzlich können ggf. Kirchensteuer und auch Solidaritätszuschlag anfallen. Rentner erhalten keine Energiepreispauschale.

Wann muss die Energiepreispauschale ausgezahlt werden?

Die Überweisung soll über die Lohnabrechnung des Arbeitgebers erfolgen. Der Arbeitgeber muss seinen Arbeitnehmern die Energiepreispauschale i. H. v. 300 EUR in einem Betrag auszahlen. Ratenzahlungen oder Teilbeträge sind nicht erlaubt.

Zu beachten ist dabei, dass es sich bei den Arbeitgebern um inländische Unternehmen handeln muss. Der Anspruch auf die Energiepreispauschale entsteht zum 1. September 2022 für alle Arbeitnehmer, die zu diesem Zeitpunkt in einem ersten Dienstverhältnis stehen, in Deutschland wohnen oder sich gewöhnlich dort aufhalten (unbeschränkte Einkommensteuerpflicht). Daraus ergeben sich folgende Regelungen:

  • Soweit der Arbeitgeber zur monatlichen Abgabe der Lohnsteuer-Anmeldung verpflichtet ist, muss er die Energiepreispauschale im September 2022 an seine Arbeitnehmer auszahlen
  • Wenn der Arbeitgeber zur vierteljährlichen Abgabe der Lohnsteuer-Anmeldung verpflichtet ist, kann er die Energiepreispauschale im Oktober 2022 auszahlen.
  • Ist der Arbeitgeber zur jährlichen Abgabe der Lohnsteuer-Anmeldung verpflichtet, kann er auf die Auszahlung im Kalenderjahr 2022 verzichten. Die betroffenen Arbeitnehmer können die Energiepreispauschale dann über die Einkommenssteuerveranlagung beantragen. 

AUßERDEM WICHTIG ZU BEACHTEN: 

  • Die Energiepreispauschale darf nur für das erste Dienstverhältnis ausgezahlt werden. Falschangaben zum gegenwärtig ersten Dienstverhältnis sind strafbar.
  • Die Energiepreispauschale muss im Lohnkonto aufgezeichnet und in der elektronischen Steuerbescheinigung ausgewiesen werden, sodass sie bei einer künftigen Lohnsteuer-Außenprüfung als solche zu erkennen und nachvollziehbar ist.
  • Bei geringfügig Beschäftigten kann ein Arbeitgeber die Energiepreispauschale nur auszahlen, wenn er anhand einer schriftlichen Erklärung seines Arbeitnehmers belegen kann, dass  es sich um dessen erstes Dienstverhältnis handelt. Diese Erklärung muss zum Lohnkonto hinzugefügt werden. 
  • Besteht ein Anspruch auf die Energiepreispauschale, aber die Auszahlung erfolgt nicht durch den Arbeitgeber, zum Beispiel weil der Arbeitnehmer sein Angestelltenverhältnis zum 31.7.2022 gekündigt hat, kann der Arbeitnehmer die Energiepreispauschale über die Einkommensteuererklärung beantragen.

Wie bekommen Arbeitgeber den Pauschalbetrag zurück?
Arbeitgeber können sich die gezahlte Energiepreispauschale über die Lohnsteuer-Anmeldung zurückholen. Die ausgezahlten Beträge entnimmt der Arbeitgeber vom Gesamtbetrag der einzubehaltenden Lohnsteuer. Die Energiepreispauschale ist mit einer zusätzlichen Kennzahl in der Lohnsteuer-Anmeldung aufgeführt. 

Sie haben Rückfragen zu diesem Thema? Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter! 

Wir suchen Verstärkung – sichern Sie sich eine Belohnung von 5.000 EURO!

Sie sind Fachkraft und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung oder kennen Jemanden, der Jemanden kennt, der eine berufliche Veränderung sucht? Dann belohnen wir Sie mit 5.000 EURO *  für den Start in Ihren neuen Job oder bei erfolgreicher Vermittlung einer unserer freien Stellen.

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

  • Lohn- und Gehaltsbuchhalter (m/w/d)
  • Finanzbuchhalter (m/w/d)
  • Assistenz (m/w/d)

So funktioniert’s : Schicken Sie uns einfach Ihre Bewerbung oder die des Bewerbers/ der Bewerberin an karriere@khs-wp.de.

Alle Infos zu den Teilnahmebedingungen erhalten Sie ebenfalls unter karriere@khs-wp.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder Empfehlung!

 

Nähere Informationen zu unseren Stellenangeboten finden Sie unter https://www.khs-wp.de/karriere-khs-stellenangebote.php

Das Handelsblatt kürt KHS zu den besten Steuerberatern / Wirtschaftsprüfern 2022

Zum wiederholten Male wurde KHS vom Handelsblatt ausgezeichnet! 

Im Auftrag des Handelsblatts hat das Marktforschungsunternehmen SWI Finance Deutschlands beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ermittelt. Insgesamt beteiligten sich 4.303 Steuerberater und 847 Wirtschaftsprüfer an der Studie, davon schafften es 614 Steuerberater und 116 Wirtschaftsprüfer in die Bestenliste.  Im bundesweiten Ranking des Handelsblattes ist die KHS auch in diesem Jahr sowohl in der Kategorie „Deutschlands beste Steuerberater 2022“ als auch unter „Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer 2022“ gelistet. Die Auszeichnungen erfolgten nach Stadt, Sachgebiet, Branche und Gesamtwertung. In der Kategorie „Beste Steuerberater“ wurde die KHS in der Branche „Baugewerbe“ ausgezeichnet, während sie in der Kategorie „Beste Wirtschaftsprüfer“ besonders gut in den Bereichen „Bewertung“ und „Konzernabschluss“ abschneiden konnten. 

Wir freuen uns sehr über diese wiederholte Auszeichnung, insbesondere kurz nach der Auszeichnung durch Manager Magazin, unterstreicht die Prämierung durch das Handelsblatt unseren Anspruch zu den besten Steuerberatern und Wirtschaftsprüfer zu zählen. Herzlichen Dank an das KHS-Team, das mit seinem fachlichen Know-how diese Erfolge erst möglich gemacht hat.“ (Matthias Kleinlosen) 

Weitere Informationen zu der Studie finden Sie online unter Ranking: Die besten Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2022 (handelsblatt.com) 

Bildquelle: Handelsblatt

Sie haben eine Frage oder ein Anliegen?

+49 221 94 88 5-0

offce@khs-wp.de

 

 

Kontakt Bewerbungen

Andreas Kempis

karriere@khs-wp.de

 

 

Folgen Sie uns