Ausgezeichnet – KHS zählt zu Deutschlands besten Wirtschaftsprüfern

Die KHS Audit and Valuation GmbH ist eine der besten deutschen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften für den Mittelstand. Das belegt eine aktuelle Studie für das Jahr 2022/23, die das manager magazin gemeinsam mit der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) durchgeführt hat. Für die Studie qualifizieren, konnten sich ausschließlich Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (WPG) und Kanzleien, die vorab von zufriedenen Mandanten nominiert wurden. 

Der Mittelstand hat entschieden
In Kooperation mit dem WGMB prämiert das manager magazin, das monat­lich erscheinende Wirt­schafts­magazin für Entscheider und Führungs­kräfte, jährlich die besten Wirtschaftsprüfer Deutschlands. Um sicherzustellen, dass sich wirklich nur die Besten der Besten miteinander messen, muss ein Wirt­schafts­prüfer von einer Jury aus 1.000 Führungs­kräften des deutschen Mittel­stands aus­ge­wählt werden. Nur so kann sich die WPG für die End­runde der Mittelstands-Studie qualifizieren und an der finalen Evaluation teil­nehmen. Das Gütesiegel “Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer” steht für heraus­ragende Qualität, Kompetenz und unter­nehmer­ischen Erfolg und soll für mehr Übersichtlichkeit auf dem komplexen Markt der Wirtschaftsprüfer sorgen. 

Bestnote für die KHS
Im Rahmen der Evaluation wird geprüft, ob die Studienteilnehmer fachlich und methodisch mit den umsatz­stärksten Wirt­schafts­prüfern auf dem deutschen Markt mithalten können und sie versierte Experten für die speziellen Her­aus­forderungen mittel­ständischer Unter­nehmen und Unter­nehmer sind. Zudem müssen sich die teilnehmenden WPG und Kanzleien in einer Vor­studie unter Führungs­kräften aus dem deutschen Mittel­stand in mindestens einem der folgenden sieben Fach­gebieten als heraus­ragend qualifizieren: 

  • Audit
  • Tax
  • Advisory
  • Transaktionen (M&A)
  • Sanierung und Restrukturierung
  • Rechtsberatung
  • digitale Transformation

Die KHS Audit and Valuation GmbH konnte gleich in drei Segmenten überzeugen und wurde in den Bereichen Audit, Tax sowie M&A mit der Bestnote „exzellent“ bewertet. Neben der Beurteilung interner Kennzahlen waren auch die Bewertungen der Mandanten für die Siegelvergabe ausschlaggebend. 

KHS sagt DANKE
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und bedanken uns herzlich bei unseren Mandanten für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Das erfolgreiche Ergebnis der Studie basiert insbesondere auf der umfangreichen Kompetenz, Erfahrung und Expertise des gesamten KHS-Teams.

Doch damit geben wir uns noch nicht zufrieden: Wir wollen stetig besser werden und stellen uns immer wieder gerne neuen Herausforderungen. Daher freuen wir uns Ihnen mitteilen zu können, dass KHS eine weitere Auszeichnung erhalten hat. Mehr dazu erfahren Sie in der kommenden Woche!

Nicht verpassen: Meldepflicht im Transparenzregister

Haben Sie sich schon im Transparenzregister registriert? Wenn nicht, wird es jetzt höchste Zeit, denn die Meldepflicht ist seit dem 01.08.2021 für alle Unternehmen in Gesellschaftsform verpflichtend. Wer der Mitteilungspflicht nicht nachkommt, riskiert ein hohes Bußgeld. Im folgenden Text haben wir alle wichtigen Details für Sie zusammengefasst.

Was ist das Transparenzregister?

Am 26. Juni 2017 trat das Geldwäscherichtlinien-Umsetzungsgesetz in Kraft.  Das neue „Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz“ (kurz: TraFinG) ist ein wesentlicher Bestandteil davon.  Dieses erfasst Angaben zu den Eigentümerstrukturen von in Deutschland ansässigen Unternehmen, Stiftungen und ähnlichen gesellschaftsrechtlichen Formen. Das heißt, es besteht eine Mitteilungspflicht der Betroffenen mit genauen Angaben zu den wirtschaftlich berechtigten Personen des jeweiligen Unternehmens. Die bisherige Reglung nach § 20 Abs. 2 Geldwäschegesetz (kurz: GwG), nach welcher die Eintragungspflicht entfallen ist, wenn die relevanten Daten aus anderen Registern (z. B. dem Handelsregister) abrufbar sind, hat keine Gültigkeit mehr. Für Einzelunternehmer ändert sich erst einmal nichts.

Was ist ein wirtschaftlich Berechtigter?

Wirtschaftlich Berechtigter ist bei Unternehmen in Gesellschaftsform jene natürliche Person, in deren Eigentum oder unter deren Kontrolle der Vertragspartner steht oder auf deren Veranlassung eine Transaktion durchgeführt oder eine Geschäftsbeziehung begründet werden kann.  Zusätzlich ist jener wirtschaftlich Berechtigter, der mittelbare Kontrolle über die Vereinbarung ausüben kann. Bei juristischen Personen oder sonstigen Vereinigungen ist jene natürliche Person wirtschaftlich Berechtigter, der unmittelbar oder mittelbar mehr als 25 % der Kapitalanteile hält, der mehr als 25 % der Stimmrechte kontrolliert oder derjenige, der auf vergleichbare Weise Kontrolle ausüben kann. Kann nach diesen Kriterien kein wirtschaftlicher Berechtigter ermittelt werden, dann ist der gesetzliche Vertreter oder der Geschäftsführer als wirtschaftliche Person zu melden.

Folgende Angaben sind für das Transparenzregister relevant:

  • Vor- und Nachname
  • Geburtsdatum
  • Wohnort
  • Art und Umfang des wirtschaftlichen Interesses des wirtschaftlich Berechtigten
  • Staatsangehörigkeit

Welche Übergangsregelungen gelten?

Es gelten Übergangsregelungen nach § 59 Abs. 8 GwG n.F. für Unternehmen in Gesellschaftsformen:

  • Aktiengesellschaften, SE, Kommanditgesellschaften auf Aktien haben noch bis zum 31. März 2022 Zeit, um sich zu melden.
  • Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Genossenschaften, Europäische Genossenschaften oder Partnerschaften müssen sich bis zum 30. Juni 2022 eingetragen haben.
  • in allen anderen Fällen (z. B. eingetragene Personengesellschaften) muss die Meldung bis spätestens zum 31. Dezember 2022 erfolgen.

Unter folgenden Links finden Sie weiterführende Informationen:

Natürlich helfen auch wir Ihnen gerne weiter! Sprechen Sie uns einfach an.

 

Please click on the following link to read the english version : Information_German Transparency Register_english

 

 

Sie haben eine Frage oder ein Anliegen?

+49 221 94 88 5-0

offce@khs-wp.de

 

 

Kontakt Bewerbungen

Andreas Kempis

karriere@khs-wp.de

 

 

Folgen Sie uns